Zölle: Frankreich befürchtet eine „unhaltbare“ Situation in bestimmten Sektoren

Von Die neuen Obs mit AFP
Veröffentlicht am
Der Hafen von Rotterdam, 9. Januar 2023. KRISTOF VAN ACCOM / BELGA VIA AFP
Frankreich befürchtet eine „unhaltbare“ Situation in den wichtigsten Exportsektoren der USA, wie etwa Wein und Kosmetika, denen Donald Trump aufgrund mangelnder Fortschritte bei den Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union mit Zollaufschlägen von 50 Prozent droht .
Lesen Sie auch
Entschlüsselung Handelskrieg: Französischer Käse unter Hochspannung
„Für einige unserer Sektoren, wie Weine und Spirituosen, Kosmetik, Luftfahrt und alle, die erfolgreich exportieren, würde dies auf lange Sicht zu einer absolut unhaltbaren Situation führen“, sagte der beigeordnete Minister für Außenhandel, Laurent Saint-Martin, in einem Interview mit der Zeitung „ La Tribune Dimanche “, das am Samstag, dem 25. Mai, online verfügbar war.
„Dies ist daher kein wünschenswertes Ergebnis“, fügte der Minister hinzu und bezog sich dabei auf die Drohung des amerikanischen Präsidenten vom Freitag, die Europäische Union ab dem 1. Juni mit Zöllen von 50 Prozent zu belegen. Die französischen Exporte in die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 wurden nach Angaben des französischen Wirtschaftsministeriums von der Luftfahrt (9,1 Milliarden Euro oder 18,8 Prozent des Gesamtvolumens), Getränken (4,1 Milliarden Euro, 8,4 Prozent) und pharmazeutischen Produkten (3,8 Milliarden Euro, 7,9 Prozent) getragen.
„Alles liegt auf dem Tisch“Im weiteren Sinne exportieren die Vereinigten Staaten Software und Kommunikationsdienste in die EU, während Europa ihnen hauptsächlich Autos, Werkzeugmaschinen und Transportausrüstung verkauft. „Es wäre offensichtlich eine Katastrophe für alle, aber ich betone, in erster Linie für die amerikanische Wirtschaft“, sagte auch Laurent Saint-Martin.
Die Europäische Union arbeite „in gutem Glauben“ daran, ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu erreichen, das auf „Respekt“ und nicht auf „Drohungen “ beruhe, sagte der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic, der für die EU verhandelt, am Freitag.
Lesen Sie auch
Entschlüsselung Handelskrieg mit den USA: Hat Frankreich viel zu verlieren?